
Am Luftwaffenstandort Holzdorf wird der Bundeswehrstützpunkt aktuell erweitert. In der Stadt Torgau zeigt sich ein steigendes Interesse an Baugrundstücken für Bundeswehr-Angehörige, während es derzeit dort nur wenige Baugrundstücke gibt. Die Stadt plant die Entwicklung eines größeren Baugebiets für Einfamilienhäuser, welches sich in der Nähe des Zentrums befinden soll. Oberbürgermeister Henrik Simon äußerte sich über die aktuellen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Glasindustrie.
Die Stadt Bad Düben sieht sich mit geburtenschwachen Jahrgängen konfrontiert, was zu sinkenden Kinderzahlen in den Kindertagesstätten, besonders im Krippenbereich, führt. Um dem Trend entgegenzuwirken, hat der Kita-Träger beschlossen, Personal zu versetzen, anstatt es zu entlassen. Diese Maßnahmen sollen vorübergehend helfen, bis die Kinderzahlen wieder ansteigen.
Entwicklungen rund um das Wurzener Krankenhaus und Tierschutz
Zur Situation im Wurzener Krankenhaus ist zu berichten, dass die Muldentalkliniken in die Insolvenz gehen. Die Mitarbeitenden wurden in einer Betriebsversammlung darüber informiert, was Besorgnis über den möglichen Verlust des Klinikums in Wurzen verursacht. Die derzeitige Lage wird von den Angestellten als trauriger Höhepunkt einer fünfjährigen Phase der Unsicherheit beschrieben.
An einem Katzenschutz-Treffen in Delitzsch versammeln sich Tierschützer, um Kastrationen zu fördern. Der Influencer Malte Zierden wird als Gast erwartet. Das Hauptziel der „Initiative Sächsische Katzenverordnung“ ist die Verringerung von Katzenelend sowie die Entlastung der Tierheime durch Kastrationen. Außerdem wird bei diesem Treffen formell eine gemeinsame Forderung nach einer landesweiten Katzenschutzregelung formuliert.
Abschließend ist zu erwähnen, dass in der Region Oschatz Bäume nur noch bis zum 1. März gefällt werden dürfen. Ab diesem Zeitpunkt gilt eine Fäll-Zwangspause bis Ende September, um während der Brutzeit brütender Vögel einen Schutz zu gewährleisten. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder, für bestimmte Fälle sind jedoch Ausnahmegenehmigungen möglich.