
Ab dem 6. Mai 2023 eröffnet in der Collm Klinik Oschatz eine neue gastroenterologische Ambulanz, die von Mohamed Gaber, dem Leitenden Oberarzt für Innere Medizin, geleitet wird. Diese Ambulanz ist speziell für Patienten mit Magen- oder Darmproblemen eingerichtet und bietet wichtige Untersuchungsmöglichkeiten im Bereich der Gastroenterologie.
Bislang konnten in der Klinik keine ambulanten Untersuchungen, wie beispielsweise Magenspiegelungen oder Darmkrebsvorsorge, durchgeführt werden. In Nordsachsen fehlt es zudem an niedergelassenen Ärzten, die gastroenterologische Leistungen anbieten. Um die angebotenen Untersuchungen in der neuen Ambulanz in Anspruch nehmen zu können, ist eine Überweisung vom Hausarzt nötig, die einen konkreten Auftrag für die Untersuchungen beinhaltet.
Leistungen der neuen Ambulanz
Die Ambulanz wird eine Vielzahl von Leistungen anbieten, darunter die Möglichkeit, Magen- und Darmspiegelungen an einem Tag durchzuführen, um die Verabreichung von Beruhigungsmitteln zu minimieren. Zudem sind Sonografie (Ultraschall) und Bauchaortenaneurysma-Screening Teil des Programms. Die Untersuchungen werden von einem sechsköpfigen Team unter der Leitung von Gaber durchgeführt, wobei die Sprechstunden von ihm allein geleitet werden.
Die Sprechzeiten der Ambulanz sind dienstags und donnerstags von 7 bis 15 Uhr. Patienten können sich telefonisch unter 03435 942838 oder per E-Mail an Gastro.Ambulanz@collm-klinil-oschatz.de anmelden. Zu den mitgebrachten Unterlagen sollten die Chipkarte, der Überweisungsschein sowie ein Medikamentenplan gehören. Ein Online-Terminkalender ist für die Zukunft geplant.
Rund um die Collm Klinik Oschatz
Die Collm Klinik bietet zudem einen Palliativbereich für Patienten mit fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankungen, um deren Lebensqualität zu verbessern. Außerdem stehen moderne diagnostische und therapeutische Medizintechniken zur Verfügung. Die Abteilung für Herz-Kreislauf-, Lungen- und Gefäßdiagnostik ist mit leistungsfähigen Geräten ausgestattet. Auch die endoskopische Diagnostik und Therapie für den Magen-Darm-Trakt, die Gallenblase, die Leber und die Bauchspeicheldrüse wird in der Funktionsabteilung für Endoskopie angeboten, wie auf der Webseite der Klinik informiert wird.