
Die WABE-Kita Glüsinger Weg in Lauenburg lädt interessierte Eltern zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, den 26. März 2025, um 17:30 Uhr statt. Das Leitungsteam, bestehend aus Nadine Scholze und Mareike Reuschel, wird die Veranstaltung leiten. Sie haben den Fokus auf die Vorstellung der Räumlichkeiten für Krippen- und Elementarkinder sowie das pädagogische Konzept der Offenen Pädagogik der Achtsamkeit gelegt.
Interessierte Eltern wird zudem die Möglichkeit gegeben, ihre Fragen direkt an die Leitung zu stellen. Die WABE-Kita Glüsinger Weg ist die zweite Einrichtung des Trägers WABE Nord in Lauenburg und hat seit September 2023 für Kinder geöffnet. Eine Anmeldung per E-Mail an kita.glu@wabenord.de wird dringend empfohlen. Der Veranstaltungsort befindet sich in der WABE-Kita Glüsinger Weg 10, 21481 Lauenburg/Elbe, wie herzogtum-direkt.de berichtete.
Pädagogisches Konzept der WABE-Kitas
Die WABE-Kindertagesstätten setzen auf die Grundwerte Zugehörigkeit, Wertschätzung und Mitbestimmung, die im Konzept der Offenen Pädagogik der Achtsamkeit verwirklicht werden. Die Betreuung in den WABE-Kitas zielt darauf ab, den Kindern qualitativ bestmögliche Bedingungen zu bieten, indem eine partizipative und inklusive Atmosphäre geschaffen wird.
Im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns stehen die Interessen und Themen der Kinder. Pädagogische Fachkräfte unterstützen die Kinder entsprechend ihrem individuellen Entwicklungstempo und fördern deren Selbstbestimmungs- und Beteiligungsrechte. Ein ganzheitlicher und kreativer Ansatz wird verfolgt, wobei der Raum als „dritter Erzieher“ fungiert. Ziel der Betreuung ist die Schaffung von Raum für persönliche Eigenständigkeit und gemeinschaftliche Verantwortung.
Feste Rituale sowie eine klare Struktur und Verbindlichkeit der Regeln bieten Freiräume für Entwicklung. Dabei wird der sichere Rahmen, der von den Erziehern anregend gestaltet wird, an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Die WABE-Kitas legen großen Wert auf die Freude an Bewegung, die Liebe zu Tieren, Musik und Kunst, damit die Kinder am Ende ihrer Betreuungszeit fröhlich, selbstbewusst und selbständig sind, wie wabe.de weiterführend erklärt.