
Im Rahmen der vorgezogenen Bundestagswahl im Wahlkreis Lübeck, Schleswig-Holstein, wird am 23. Februar 2025 gewählt. Diese Neuwahl erfolgt aufgrund des Endes der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Wahllokale sind am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, und Wählerinnen und Wähler haben die Möglichkeit, Briefwahl zu beantragen und ihre Stimmen gegebenenfalls im Voraus abzugeben.
Die Ergebnisse der Erst- und Zweitstimmen werden nach der Auszählung in einem Datencenter veröffentlicht. Die Stadtteile und Gemeinden, die zum Wahlkreis Lübeck gehören, sind vielfältig und umfassen unter anderem Buntekuh, Innenstadt, Kücknitz und Travemünde. Das Amt Herzogtum Lauenburg ist ebenfalls mit mehreren Gemeinden Teil des Wahlkreises, während andere nicht zu Lübeck gehörende Gemeinden zum Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd zählen.
Ergebnisse der letzten Bundestagswahl
Bei der letzten Bundestagswahl 2021 hatte die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Lübeck bei 131.455 Personen gelegen. Tim Klüssendorf von der SPD wurde mit 34,1 % der Erststimmen als Direktkandidat gewählt. Die weiteren Ergebnisse der Erststimmen waren wie folgt:
- Claudia Schmidtke (CDU): 21,8%
- Bruno Hönel (GRÜNE): 21,4%
- Heike Stegemann (FDP): 7,5%
- David Jenniches (AfD): 6,6%
- Emil Tankacheyev (DIE LINKE): 3,1%
Die Ergebnisse der Zweitstimmen 2021 zeigen, dass die SPD 30,5 % erhielt, gefolgt von den Grünen mit 22,4 %, der CDU mit 18,1 % und der FDP mit 10,5 %. Die AfD erreichte 6,8 %, während DIE LINKE 4,4 % und der SSW 1,3 % der Stimmen erzielte.
Die kommenden Wahlen bieten CDU und Grünen die Chance, ihre bisherigen Ergebnisse zu übertreffen und den Wahlkreis zu gewinnen, während die SPD versucht, ihre Stellung zu verteidigen. Die Auszählung der Stimmen beginnt nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr, einschließlich der Briefwahlurnen. Bei knappen Ergebnissen könnte eine zweite Auszählung erforderlich sein, während die ersten Hochrechnungen auf den zuerst ausgezählten Stimmen basieren. Vorläufige Ergebnisse werden am Wahlabend erwartet, voraussichtlich am 23. Februar.