
Am 23. Januar 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Haßfurt, im Landkreis Haßberge. An einer Ampelkreuzung im Gewerbegebiet „Godelstatt“ kollidierten zwei Fahrzeuge, was multiple Verletzte zur Folge hatte. Unter den Verletzten befindet sich ein 86-jähriger Beifahrer, dessen Zustand als lebensgefährlich eingestuft wurde.
Die Unfallursache wurde auf eine Rotlichtmissachtung zurückgeführt. Eine 60-jährige Fahrerin eines Dacia Duster fuhr bei rot über die Ampel, während eine 33-jährige Opel-Fahrerin bei grün in Richtung Zeil fuhr. Der folgende Zusammenstoß resultierte in einer starken Deformation des Dacias, der nach dem Aufprall vor einer Grundstückseinfriedung zum Stehen kam. Der Opel beschädigte bei der Kollision einen Zaun.
Rettungseinsatz vor Ort
Die Feuerwehr Haßfurt, der BRK-Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei waren schnell vor Ort, nachdem die ILS Schweinfurt alarmiert hatte. Die Dacia-Fahrerin, ihre zwölfjährige Beifahrerin sowie die Opel-Fahrerin erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Der 86-jährige Beifahrer des Dacia musste jedoch mit einem hydraulischen Rettungssatz aus dem Fahrzeug befreit werden, da eine Rettung durch die Türen aufgrund der starken Deformation nicht möglich war.
Das Rettungsteam entschied sich für eine achsengerechte Rettung, um mögliche Rückenverletzungen des Beifahrers zu vermeiden. Durchtrennungen an den B- und C-Säulen des Dacias ermöglichten es, das Dach nach vorne zu klappen. Schließlich wurde der Beifahrer auf einem Spineboard aus dem Fahrzeug befreit und ins Bamberger Klinikum eingeliefert. Die beiden Unfallfahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Während des etwa zweieinhalbstündigen Einsatzes war die Kreuzung teilweise gesperrt, was zu Verkehrsstauungen führte.