DeutschlandFeuerwehrRendsburg-Eckernförde

Silvesternacht in Rendsburg: Bei Amokfahrt wird Fußgänger lebensgefährlich verletzt!

Am 22. Januar 2025 wurden aktuelle Polizeimeldungen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde veröffentlicht. Diese Meldungen umfassen Informationen zu Unfällen, Sperrungen, vermissten Personen, Gewalt und Verbrechen. Der Polizeiticker liefert wichtige Details über Großeinsätze, Verkehrsmeldungen, Brände, Straftaten sowie Gewaltdelikte.

Im Notfall sollten Bürger die Notrufnummer 112 für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste nutzen. Wichtige Handlungsanweisungen orientieren sich an der sofortigen Meldung der Situation, der Erbringung von Erster Hilfe, sowie dem Verweilen am Ort des Geschehens, um Informationen bereitzustellen. Zudem sollten wichtige Details wie die Anzahl der Betroffenen, eventuelle Verletzungen und die genaue Adresse notiert werden.

Silvesternacht-Einsätze im Kreisgebiet

Laut einer weiteren Untersuchung, die am 31. Dezember 2024 begann und bis zum 1. Januar 2025 dauerte, verzeichnete das Polizeirevier Rendsburg insgesamt 32 Einsätze, was einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die wichtigsten Gründe für die Einsätze waren kleinere Streitigkeiten, unsachgemäßes Böllern sowie Hilflosigkeit aufgrund von Alkoholkonsum. Das Polizeirevier Eckernförde meldete überraschenderweise 11 Einsätze mit ähnlichen Ursachen.

Besonders auffällig war ein Vorfall in Osdorf, bei dem ein alkoholisierter 43-jähriger PKW-Fahrer am 31. Dezember 2024 um 19:50 Uhr in eine Menschengruppe mit neun Personen fuhr. In diesem Vorfall wurde ein 80-jähriger Fußgänger lebensgefährlich verletzt, während eine 51-jährige Fußgängerin schwer und zwei weitere Personen leicht verletzt wurden. Ermittlungen schlossen eine politisch motivierte Tat sowie eine vorsätzliche Amokfahrt aus. Im Vergleich zum Vorjahr hatte die Silvesternacht insgesamt einen ruhigeren Verlauf und es wurden keine Übergriffe auf Rettungsdienste oder Polizeibeamte gemeldet.