
Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben erneut ihre Spitzenstellung in der Energieversorgung unter Beweis gestellt. Am 24. Januar 2025 wurden sie zum 14. Mal in Folge als „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird jährlich vom unabhängigen Energieverbraucherportal (EVP) verliehen und würdigt Unternehmen, die sich durch faire Preise, zuverlässigen Service, transparente Abläufe sowie durch ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen. Die swt erhielt das Siegel auch für das Jahr 2025, was die kontinuierliche Qualität ihrer Dienstleistungen unterstreicht.
Ortwin Wiebecke, Geschäftsführer der Stadtwerke Tübingen, betonte den klaren Fokus des Unternehmens auf regionale Angebote und nachhaltige Praktiken. Seit der Einführung des Siegels im Jahr 2008 werden die Bewertungskriterien kontinuierlich angepasst, um den Verbrauchern bei der Wahl des besten Anbieters auf dem Energiemarkt zu helfen. Weitere Informationen über die Auszeichnungsrichtlinien und die ausgezeichneten Anbieter sind auf der Website www.top-lokalversorger.de verfügbar.
Vertrauen in lokale Versorger
Die Relevanz der Auszeichnung spiegelt sich auch in der aktuellen Marktsituation wider. In Zeiten von Discountern, die oft geringere Serviceleistungen anbieten, wächst das Bedürfnis der Verbraucher nach einem Gefühl sicherer Versorgung. Dies wird besonders deutlich, da viele Kunden durch Lockangebote verunsichert wurden und in der Folge hohe Preise zahlen mussten. Verantwortungsvolle Versorger tragen über gesetzliche Vorgaben hinaus Verantwortung und investieren in Arbeitsplätze, Schulen und Infrastruktur.
Das „Top-Lokalversorger“-Siegel bietet den Verbrauchern ein gewisses Maß an Sicherheit und Vertrauen, indem es verlässliche Anbieter kennzeichnet, die regional engagiert sind und sowohl Serviceangebote als auch zukunftsorientierte Investitionen bieten.