Gera

Emma Teichert: Mit Babette auf der Suche nach Identität im Theater!

Emma Teichert wird mit der Uraufführung des Stücks „Boris, Babette und lauter Skelette“ am Theater Altenburg-Gera ein bedeutendes Kapitel in ihrer künstlerischen Laufbahn schreiben. Die Premiere findet im Rahmen ihrer Diplomprüfung statt, die sie absolvieren muss, um ihr Ensemble-Diplom zu erhalten. Gemeinsam mit Tobias Weishaupt, einem erfahrenen Puppenspieler, und Mitstudent Christopher Breust, zeigt Teichert ihre Fähigkeiten im Puppenspiel, wobei sie die Puppe Babette, ein gelbes, als kindlich beschriebenes Wesen, verkörpert. Teichert hat eine besondere Verbindung zu Babette, da sie Gemeinsamkeiten wie einen S-Fehler und eine naive, lebhafte Art teilt.

Die Theatervorstellung wird in Gera erstmals umgesetzt; zuvor wurde die Geschichte nur als Comic veröffentlicht. In der Inszenierung werden Boris und seine Freunde als flache Handpuppen präsentiert, die auf einer regalartigen Bühne agieren. Die Dialoge sind kurz und präzise und betonen die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation. Dramaturgin Susanne Koschig hebt die feinfühlige Darstellung der Identitätssuche von Babette hervor und würdigt Teicherts schauspielerische Leistung.

Handlung des Stücks

Die Geschichte dreht sich um Boris, der von Lynette gebeten wird, während ihres Austauschjahres ihr Haustier Babette aufzunehmen. Obwohl Boris’ Eltern keine Tiere in der Wohnung erlauben, nimmt er die Anfrage an, was ihn in eine herausfordernde Situation bringt. Babette, die auf zwei Beinen läuft, sprechen kann und eine Vorliebe für Quizshows und Erdnussflips hat, erfordert besondere Fürsorge. Um Babette glücklich zu machen, verwandelt Boris heimlich sein Zuhause in ein Gruselkabinett, was schließlich zu einer Eskalation führt, als seine Eltern das geheim gehaltene Haustier entdecken.

Tanja Esch, die Autorin der Geschichte, hat im Vorfeld mit ihrem Kindercomic „Boris, Babette und lauter Skelette“, der 2022 erschien und 2023 mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, bereits große Erfolge erzielt. Das Stück vereint nicht nur die Kreativität von Emma Teichert und ihren Kommilitonen, sondern auch die innovative Erzählweise der Autorin.

Emma Teichert wird ab Januar 2025 für ein Jahr am Puppentheater im Puppenspiel-Studio tätig sein, was ihr weitere Möglichkeiten bieten wird, ihre Karriere im Bereich Puppenspiel voranzutreiben, wie auf der Seite des Theater Altenburg-Gera beschrieben wird.