ASEAN im digitalen Wettlauf: 5G und KI als Schlüssel zur Zukunft!
ASEAN im digitalen Wettlauf: 5G und KI als Schlüssel zur Zukunft!
Johor, Malaysia - In der heutigen digitalisierten Welt stehen die Länder des ASEAN-Raums vor einer grundlegenden Herausforderung: der digitalen Transformation. Während einige Staaten wie Singapur eine Vorreiterrolle bei der Einführung von 5G und KI spielen, kämpfen andere mit weniger als 1% 5G-Abdeckung. Ein Bericht der Lee Kuan Yew School of Public Policy warnt, dass sich die digitalen Kluften vertiefen und die Wettbewerbsfähigkeit der Region gefährdet werden könnte. Um diesen Rückstand aufzuholen, ist eine gemeinsame Anstrengung dringend nötig, und auf diesem Weg spielt 5G eine entscheidende Rolle.
Die 5G-Technologie bietet enorme wirtschaftliche Potentiale. Laut den Prognosen wird sie bis 2030 einen Beitrag von 130 Milliarden US-Dollar zur Wirtschaft des asiatisch-pazifischen Raums leisten. Dennoch zeigt sich, dass die 5G-Penetrationsraten im ASEAN-Raum stark variieren: Während Singapur bei etwa 48.3% liegt, liegt der Wert in mehreren anderen Mitgliedstaaten unter 1%. Dies wird besonders deutlich, wenn man die 9.4% 5G-Penetration in Südostasien und Ozeanien im Jahr 2024 betrachtet, im Vergleich zu 23.1% in Indien, Nepal und Bhutan. Bis 2030 wird ein Anstieg auf 51.5% in Südostasien prognostiziert, während die oben genannten Länder auf 74% kommen dürften. Um diese Ungleichheiten zu überwinden, bedarf es klarer nationaler Strategien und eines koordinierten politischen Ansatzes.
Empfehlungen und Erfolge in der Region
Der LKYSPP-Bericht schlägt unter anderem vor, nationale 5G-AI-Entwicklungsstrategien mit klaren Fahrplänen einzuführen und koordinierende Agenturen für politische und Investitionsaufsicht zu schaffen. Ein weiteres Ziel sollte die Schaffung von öffentlichen-private Partnerschaften zur Förderung von KI-Ökosystemen sein. Auch die Einführung von Leistungsindikatoren könnte dabei helfen, den Fortschritt messbar zu gestalten.
Die Erfolge in der Region sind jedoch vielversprechend. In einem aufregenden Schritt hat Singapur bereits eine breite 5G-Standalone-Netzabdeckung erreicht, die intelligente Anwendungen wie smarte Häfen ermöglicht. Auch Malaysia macht Fortschritte mit einer Bevölkerung von 82.4% unter der Abdeckung der Digital Nasional Berhad, einem Modell für ein einheitliches Wholesale-Netzwerk. Thailand hebt sich ebenfalls hervor, indem es KI-unterstützte Katastrophenmanagementsysteme einführt und den Zugang zu schnellem Internet in ländlichen Gebieten verbessert. Solche Initiativen sind essenziell für die Umsetzung von Industrie 4.0 und die Unterstützung sicherer Anwendungen in industriellen Umgebungen.
Auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona wurde deutlich, dass 5G und KI nicht nur für die Mobilbranche, sondern auch für zahlreiche andere Sektoren, darunter Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Energie, unverzichtbar geworden sind. Die Fähigkeiten von 5G, wie Ultra-Reliable Low-Latency Communications (URLLC) und massive IoT (mMTC), revolutionieren die Geschäftswelt und treiben die wirtschaftliche Entwicklung voran. Zugleich gewinnen AI-Anwendungen wie generative KI und federated Learning zunehmend an Bedeutung.
Der Weg in die Zukunft
ASEAN hat die Möglichkeit, eine führende Rolle in einer von 5G und KI geprägten Welt einzunehmen. Dazu benötigt es mutige Führungspersönlichkeiten und strategische Voraussicht. Ein weiterer Faktor ist die demographische Entwicklung mit über 680 Millionen Menschen in der Region, die eine hohe Nachfrage nach Konnektivität und Innovation schaffen. Malaysia verfolgt eine Strategie der „aktiven Neutralität“, um globale Telekommunikationsbetreiber, KI-Startups und Risikokapitalgeber anzuziehen und sein digitales Ökosystem zu stärken.
In der Zukunft wird es für ASEAN von zentraler Bedeutung sein, AI- und 5G-Integration fortzusetzen, Nachhaltigkeit und Bildungsreformen voranzutreiben sowie die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zu fördern. Mit dem richtigen Ansatz könnte die Region nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, sondern auch eine Vorreiterrolle auf dem globalen digitalen Markt einnehmen.
Computer Weekly berichtet, dass ASEAN-Länder vor Herausforderungen in der digitalen Transformation stehen, während Business Today die Notwendigkeit einer starken politischen Koordination zur Vermeidung wachsender digitaler Ungleichheiten hervorhebt.
Details | |
---|---|
Ort | Johor, Malaysia |
Quellen |
Kommentare (0)