Samsung und Orange starten revolutionären 5G-Test in Südwestfrankreich!

Samsung und Orange haben erfolgreich 5G-Anrufe in einem virtualisierten Netzwerk in Südwestfrankreich getestet, ein Fortschritt für Open RAN.
Samsung und Orange haben erfolgreich 5G-Anrufe in einem virtualisierten Netzwerk in Südwestfrankreich getestet, ein Fortschritt für Open RAN. (Symbolbild/WOM87)

Samsung und Orange starten revolutionären 5G-Test in Südwestfrankreich!

Südwestfrankreich, Frankreich - Die Welt der Mobilfunktechnologie erlebt derzeit spannende Entwicklungen, insbesondere mit Blick auf die Zusammenarbeit zwischen Orange und Samsung. Am 3. Juli 2025 haben die beiden Unternehmen erfolgreich erste 4G- und 5G-Anrufe auf einem virtualisierten RAN (vRAN) und Open RAN-Netzwerk in Südwestfrankreich durchgeführt. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrer strategischen Partnerschaft und fördert dringend benötigte Innovationen in der mobilen Infrastruktur.

Die Implementierung von Open RAN ist mehr als nur ein Trend – sie entwickelt sich zu einer echten Lösung für die Herausforderungen in der Telekommunikation. Der Pilot, der Orange’s Ambitionen von der Laborumgebung in die Praxis überträgt, zeigt vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich der Netzwerkqualität und Zuverlässigkeit. Die Feldversuche, unterstützt von Samsungs fortschrittlicher vRAN-Technologie, haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Netzwerke betrachten, grundlegend zu verändern.

Strategisches Vorhaben mit Zukunftsperspektive

Orange plant, die Tests auf weitere Standorte in Südwest- und Westfrankreich bis Ende 2025 zu erweitern. Diese Initiative ist Teil einer umfassenden Strategie zur Diversifizierung der Lieferantenbasis und zur Einführung flexibler, cloud-basierter Netzwerkarchitekturen. Emmanuel Lugagne Delpon, CTO Networks bei Orange France, bezeichnete den erfolgreichen ersten Anruf als wichtigen Schritt für zukünftige Cloud-RAN-Implementierungen. Mit dieser Einstellung zeigt Orange, dass sie ein gutes Händchen für Innovation hat.

Samsung selbst bringt eine Vielzahl von Technologien in dieses Projekt ein. Mit Unterstützung für mehrere Funkbänder, darunter O-RAN-konforme Radios, deren Frequenzen von 700MHz bis 3,5GHz reichen, ist das Unternehmen gut aufgestellt. Die Nutzung der CognitiV Network Operations Suite von Samsung, die KI-gestützte Orchestrierungstools umfasst, wird dabei helfen, die Netzwerkoperationen zu automatisieren.

Partnerschaft und technische Synergien

Die Zusammenarbeit zwischen Orange und Samsung ist nicht nur effizient, sondern folgt auch auf vorherige Erfolge, wie den ersten 2G vRAN-Anruf über Open RAN in Rumänien. Diese Partnerschaft wird durch die Unterstützung führender Technologieunternehmen wie Dell Technologies, Intel und Wind River gestärkt, die wichtige Komponenten für den Erfolg des Pilotprojekts liefern. June Moon, Executive Vice President bei Samsung Networks, hob die Qualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Technologien hervor und zeigte auf, wie wichtig diese Zusammenarbeit für die Entwicklung von Next-Generation-Netzwerken ist.

Ein weiterer Vorteil dieser virtualisierten Netzwerke ist die Verbesserung der Energieeffizienz und die Möglichkeit, neue Technologien schnell in die Netzwerkinfrastruktur zu integrieren. Samsung fördert aktiv die breite Einführung von Netzwerk-Sharing in Europa, um Hardwarekosten und Energieverbrauch zu reduzieren. Dies könnte besonders in Zeiten steigender Energiemonitoring- und Effizienzanforderungen von Bedeutung sein.

Die Initiative von Orange und Samsung steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend, der die Telekommunikationsbranche prägt. Offene, virtualisierte Funkzugangsnetze sollen nicht nur Kosten senken, sondern auch Innovationen beschleunigen. Nach den vielversprechenden Ergebnissen der Feldversuche könnte dies der Beginn einer neuen Ära in der Netzwerktechnologie sein, die in den kommenden Jahren ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

So bleibt zu hoffen, dass die Partnerschaft zwischen Orange und Samsung weiterhin Früchte trägt und uns bald mit noch mehr spannenden Entwicklungen im Bereich der Mobilfunktechnik überrascht. Es bleibt spannend, was die Zukunft in diesem sich ständig weiterentwickelnden technischen Umfeld bereithält. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich unter anderem eine ausführliche Analyse auf 5g.nrw ansehen.

Details
OrtSüdwestfrankreich, Frankreich
Quellen