Erste autonome Mietwagen in China: So funktioniert die Zukunft der Mobilität!

Erste autonome Mietwagen in China: So funktioniert die Zukunft der Mobilität!

Wuhan, China - Am 10. Juli 2025 schlägt die autonome Mobilität ein neues Kapitel auf. „Baidu Apollo“, die autonome Fahrabteilung von Baidu, hat zusammen mit „CAR Inc.“, einer führenden Mietwagenfirma in China, den weltweit ersten autonomen Mietwagenservice für die breite Öffentlichkeit ins Leben gerufen. Dieser innovative Dienst nutzt die Level-4-Plattform für autonomes Fahren und integriert sich nahtlos in das bundesweite Mietnetzwerk sowie die Flottenbetreibung von CAR Inc. China Daily berichtet, dass dies der erste Car-Rental-Service in China ist, der vollständig autonomes Fahren und einen Selbstbedienungsprozess vereint.

Die Buchung des Fahrzeugs erfolgt bequem über die CAR-App. Nutzer ab 18 Jahren können ein selbstfahrendes Fahrzeug buchen, entsperren und zurückgeben, ohne dabei auf menschliche Unterstützung angewiesen zu sein. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten – vom täglichen Pendeln bis hin zu Wochenendausflügen. Das initiale Fuhrparkangebot besteht aus speziell gestalteten Fahrzeugen, die Platz für bis zu drei Passagiere bieten und mit Baidus fahrerlosem System ausgestattet sind.

Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit

Wie funktioniert das Ganze nun im Detail? Die Nutzer können ihre Route innerhalb des Betriebsgebiets festlegen und an verschiedene Ziele anhalten – sei es ein schickes Restaurant oder ein kulturelles Highlight. Während der Fahrt lassen sich selbst kurzfristige Routeanpassungen vornehmen. Nach der Mietzeit navigiert das Fahrzeug ganz autonom zurück zum vereinbarten Rückgabeort. Die Preisgestaltung orientiert sich an den bestehenden Kurzzeitmietpreisen von CAR Inc., mit Buchungen, die von vier Stunden bis zu sieben Tagen möglich sind. Multi-Stop-Routen werden ergänzt durch die Möglichkeit, zwischen Zielen zu wechseln – das ist nicht nur innovativ, sondern auch ausgesprochen praktisch.

Dieser Schritt von Baidu und CAR Inc. ist eine kritische Entwicklung im chinesischen Markt für autonome Mobilität. Das Potenzial für autonome Mietdienste wird als vielversprechend erachtet, besonders für urbane Nutzer und Touristen, die Flexibilität und Bequemlichkeit wünschen. Tatsächlich rechnet Baidu damit, dass der chinesische Mietwagenmarkt bis 2030 über 300 Milliarden Yuan (rund 41 Milliarden Dollar) erreichen wird. Electrive ergänzt, dass die Effizienz der Buchung und des Abrufens von Robotaxis über die CAR-App für die Kunden noch mehr Komplexität und Freude bereithält.

Die Zukunft des autonomen Fahrens

Doch was bedeutet das für die Automobilindustrie insgesamt? Deloitte hebt hervor, dass autonomes Fahren ein zentrales Zukunftsthema für die Branche bleibt, auch wenn es an einem einheitlichen Rahmenwerk für die technologischen Standards noch fehlt. Momentan stehen Standardisierungstrends für die verschiedenen autonomen Fahrstufen noch aus, und es existiert kein klarer regulatorischer Rahmen für Training, Test und Verbesserung autonomer Fahrtechniken. Um die Komplexität dieser Dienste zu bewältigen, sind eine umfassende Konnektivität und die Verarbeitung von Echtzeitdaten entscheidend. Hier kommt auch die Notwendigkeit von stabilen 5G-Netzen ins Spiel, um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der neue Service von Baidu und CAR Inc. nicht nur die Art und Weise verändert, wie Menschen Mobilität erleben, sondern auch ein Zeichen für die anstehende Revolution in der Autotransportbranche ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Markt entwickeln wird, aber eines steht fest: Die Zukunft des Fahrens ist autonom und vielversprechend.

Details
OrtWuhan, China
Quellen

Kommentare (0)