Revolutionäre Sportfotografie: Joel Marklund und die Zukunft des Eishockeys

Revolutionäre Sportfotografie: Joel Marklund und die Zukunft des Eishockeys
Dune du Pilat, Frankreich - In der Welt der Sportfotografie gibt es einige wenige Namen, die man kennen sollte. Einer davon ist Joel Marklund, ein schwedischer Fotograf, der seit über zwei Jahrzehnten in diesem Bereich arbeitet. Er ist nicht nur Mitinhaber, sondern auch Chefphotograph von Bildbyrån, einer der führenden Sportfotografie-Agenturen in Skandinavien. Die Erfolgsgeschichte von Marklund ist geprägt von einer tiefen Leidenschaft für Sport, die ihn von Kindesbeinen an begleitet hat. Ursprünglich als Journalist über Videospiele tätig, entdeckte er seine Liebe zur Fotografie während eines Praktikums in einer schwedischen Lokalzeitung.
Sein Aufstieg begann 2007, als er zu Bildbyrån stieß. Nur fünf Jahre später übernahm er gemeinsam mit Kollegen die Agentur. Heute leitet er ein Team von 11 Fotografen sowie Freelancern und reißt regelmäßig über 200 Tage im Jahr um die Welt, um bei großen Sportevents hautnah dabei zu sein.
Robotik-Kameras revolutionieren die Sportfotografie
Kürzlich hatte Marklund die Gelegenheit, mit innovativer Technologie die IIHF-Weltmeisterschaft im Eishockey 2025 in Stockholm und Dänemark festzuhalten. Dabei spielte nicht nur sein fotografisches Geschick eine Rolle, sondern auch der Einsatz von Robotik-Kameras. Diese futuristische Ausrüstung wurde zur Übertragung von Bildern in Echtzeit eingesetzt und brachte die Fotografie auf ein neues Niveau. Die Steuerung dieser Kameras erfolgt über einen PlayStation 5 Dualsense Controller, was die Bedienung erheblich erleichtert, wie Petapixel berichtet.
Marklund hat die Installation der Robotik-Kameras als wegweisend für zukünftige große Veranstaltungen, wie die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien, angesehen. Er betont die Bedeutung von Vorbereitung und Flexibilität, um in der schnelllebigen Welt des Sports die besten Aufnahmen zu erzielen. Die Kameratechnik hat sich über die letzten zwei Jahrzehnte deutlich weiterentwickelt, was Marklund besonders schätzt. Er nutzt unter anderem mehrere Nikon Z9 Kameras und 24-120mm f/4 Objektive, um atemberaubende Bilder zu schaffen.
Die richtige Ausrüstung ist das A und O
Wie wichtig die richtige Ausrüstung in der Sportfotografie ist, stellt Marklund tagtäglich unter Beweis. Er photographiert seit über zehn Jahren mit Nikon und sieht die D5 als eine seiner verlässlichsten Kameras, die ihm unter extremen Bedingungen, wie Temperaturen von bis zu -30˚C, treue Dienste leistet. Der Workflow ist entscheidend: Er kann Bilder in Sekundenschnelle übertragen, während er gleichzeitig bearbeitet und fotografiert. Mit einer Vielzahl an Objektiven, von Weitwinkel bis hin zu Teleobjektiven, ist er für jede Herausforderung gewappnet.
- AF-S NIKKOR 14-24mm f/2.8G ED
- AF-S NIKKOR 24-70mm f/2.8E ED VR
- AF-S NIKKOR 70-200mm f/2.8E FL ED VR
- AF-S Fisheye NIKKOR 8-15mm f/3.5-4.5E ED
- AF-S NIKKOR 400mm f/2.8E FL ED VR
- AF-S NIKKOR 180-400mm f/4E TC1.4 FL ED VR
Marklund ist auch im Rückmeldungsprozess von Nikon eingebunden und hilft dabei, Produkte zu verbessern. Seine Erfahrungen beim Fotografieren in über 45 Ländern sind Gold wert, und als Nikon Europe Ambassador hat er die Möglichkeit, seine Leidenschaft mit einer breiten Gemeinschaft zu teilen.
Die kreative Seite der Fotografie
Aber Marklund ist nicht nur ein technischer Fotograf – Kreativität ist für ihn das A und O. Er verwendet innovative Techniken, um ausdrucksstarke Bilder zu kreieren, besonders bei Veranstaltungen wie der IIHF-Weltmeisterschaft. Aktuell ist er in Wimbledon beschäftigt und hat Pläne, bei den Olympischen Winterspielen in Milano Cortina 2026 Ski- und Hockey-Events zu fotografieren. In Zeiten der Pandemie legte er eine kreative Pause ein und fokussierte sich auf traditionellen Fotojournalismus, was ihm half, frische Ideen und Perspektiven zu entwickeln.
Seine beeindruckende Reise durch die Welt der Sportfotografie ist ein aufregendes Beispiel dafür, wie technologische Entwicklungen und kreative Ansätze zusammenkommen, um die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Wenn du mehr über seine Arbeiten und die neuesten Techniken erfahren möchtest, schau dir seine Beiträge auf Bildbyrån und Instagram an.
Details | |
---|---|
Ort | Dune du Pilat, Frankreich |
Quellen |