Lörrach
Verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten aus dem Landkreis Lörrach. Lesen Sie die aktuellsten Meldungen, Veranstaltungshinweise und bleiben Sie über lokale Ereignisse immer auf dem Laufenden.
-
Benefizkonzert in Lörrach: No Limits unterstützt Hospiz-Erweiterung!
Benefizkonzert in Lörrach-Stetten am 1. Februar 2025 zugunsten des Hospizes am Buck. Eintritt frei, Spenden erbeten.
-
Regio Messe Lörrach: Innovation & Start-ups im Fokus!
Die Regio Messe Lörrach 2025, vom 15. bis 23. März, fördert Start-ups und Innovationen im Dreiländereck.
-
Kreis Lörrach: Politische Ansprüche und Herausforderungen im Überblick!
Amir Ismaili, Christin Lehr und Marcell Menzel diskutieren politische Schwerpunkte für Lörrach: Migration, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit.
-
Flüchtlingszahlen im Kreis Lörrach: Stopp des Aufwärtstrends!
Lörrach verzeichnet 2024 nur 960 Geflüchtete, während die Unterbringungskapazitäten ausgebaut werden. Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen.
-
Großer Brand im Gewerbegebiet Lörrach: Werkstatthalle bedroht!
In Lörrach, Brand auf Firmengelände: Fahrzeugbrand greift auf Werkstatthalle über, Feuerwehr im Einsatz, keine Verletzten.
-
Großfeuer im Gewerbegebiet Lörrach: Feuerwehr erfolgreich im Einsatz!
In Lörrach, Hauingen, wurde in der Nacht ein Fahrzeugbrand gemeldet. Feuerwehr rettete Werkstatträume, keine Verletzten. Ermittlungen laufen.
-
Zahnärztin Paula Zikowsky überrascht in der deutschen Bundesliga!
Am 18. Januar 2025 trat Paula Zikowsky für den SGV Böbingen gegen KSV Lörrach in der zweiten Bundesliga an und siegte.
-
Explosion in Lörrach: Dunkel maskierte Täter sprengen Automaten!
Unbekannte sprengen Zigarettenautomat in Lörrach: Fahndung nach Tätern nach Explosion am 16.01.2025, Zeugen gesucht.
-
Emil Bizer: Meisterwerke der klassischen Moderne im Dreiländermuseum!
Entdecken Sie die Sonderausstellung „Emil Bizer“ im Dreiländermuseum Lörrach, bis zum 26. Januar 2025. Eintritt frei!
-
Freiwillige Rückkehr: Lörrachs Unterstützung für Migrantinnen und Migranten
Der Landkreis Lörrach bietet seit 2009 Unterstützung für Zugewanderte, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren möchten.