Gesetze
-
Neues Stromspitzen-Gesetz: Was bedeutet es für Solar-Anlagen?
Das Stromspitzen-Gesetz 2025 verändert die Einspeisevergütung für PV-Anlagen, um Netzüberlastungen zu reduzieren und Kosten zu senken.
-
Bürokratie im Fokus: Schwertransporte und die Herausforderungen der Union
Am 5. Februar 2025 behandelt die "Kontrovers"-Serie die Bürokratie bei Schwertransporten und den politischen Diskurs um Migration.
-
Tariftreuegesetz in MV: Ein gescheitertes Vorzeigeprojekt?
Das Tariftreuegesetz in Mecklenburg-Vorpommern trat 2024 in Kraft, um faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen zu sichern.
-
Durchbruch für Frauen: Bundestag beschließt Gewalthilfegesetz!
Bundestag beschließt Gewalthilfegesetz: Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Frauen bis 2030 gesetzlich sichergestellt.
-
Bundestag beschließt Gesetz: Besserer Schutz für Frauen vor Gewalt!
Bundestag verabschiedet Gesetz für besseren Schutz von gewaltbetroffenen Frauen, unterstützt durch 390 Stimmen. Ab 2032 Rechtsanspruch auf Hilfe.
-
EU beschließt revolutionäres KI-Gesetz: Kini den Verbraucherschutz!
Am 2. Februar 2025 tritt das EU-Gesetz zur regulierten Nutzung von KI in Kraft, um Verbraucherrechte zu schützen und Risiken zu minimieren.
-
Merz in der Kritik: Politische Proteste steigen nach Migrationsdebatte!
Gescheiterter Unions-Gesetzentwurf zur Migration: Merz in der Kritik, Proteste gegen Zusammenarbeit mit der AfD nehmen zu.
-
Bundestagsabstimmung zu Migration: Proteste und Chaos in Baden-Württemberg!
Der Bundestag hat das Zustrombegrenzungsgesetz abgelehnt; zehntausende demonstrierten gegen eine AfD-Kooperation in mehreren Städten.
-
Neues Gesetz: Bundeswehr wird für Einsätze in Litauen gestärkt!
Der Bundestag beschloss ein Gesetz zur Stärkung der Bundeswehr, um personelle Einsatzbereitschaft zu erhöhen und auf neue Bedrohungen zu reagieren.
-
Stuttgart 21: Sorge um Rosenstein-Quartier nach Gesetzesdrama!
Eine geplante Gesetzesänderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes scheitert, hindert Stuttgarts Rosenstein-Quartier und Wohnbauprojekte.