Wissenschaft

Digitale MINT-Rallye begeistert Jugendliche jetzt in Buxtehude!

In Buxtehude ist eine neue digitale MINT-Rallye gestartet. Das Projekt „Jugend Macht MI(N)T!“ (JuMaMi) bringt MINT-Themen in die Innenstadt und soll Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.

Die Rallye beginnt an der Halepaghen-Schule und führt durch verschiedene Stationen in Buxtehude, darunter der Hafen mit Hochwasserberechnungen, die hochschule 21 und der Hase-und-Igel-Brunnen. Tierische Stadtführer, Hase und Igel aus einer bekannten Wettkampfgeschichte, begleiten die Teilnehmer durch die Rallye.

Integration von Schulen und Partnern

Entwickelt wurde die Rallye in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Buxtehude Süd, dessen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen Rätsel und Aufgaben konzipierten. Der Ablauf der Rallye kann über eine Web-App ohne Download gestartet werden; ein QR-Code ist erforderlich, um das Abenteuer zu beginnen. Die Teilnehmer sammeln während der Rallye Zahlen, um am Ende einen geheimen Code zu entschlüsseln.

Das Projekt wird unter anderem unterstützt vom Bildungsbüro des Landkreises Stade, der hochschule 21 und dem Verein Composites United. Es wird zudem gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen sind unter „MINT-Rallye“ auf www.bildungslotse.info verfügbar, wie [Kreiszeitung Wochenblatt](https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buxtehude/c-service/digitale-mint-rallye-in-buxtehude_a353911) berichtete.

Zusätzlich wird in naher Zukunft ein neuer MINT-Rallye-Parcours in der Buxtehuder Innenstadt angeboten. Hier wird die Rallye von der Möwe Ella geleitet, die bereits in Stade aktiv war und in Buxtehude auf den Hasen und den Igel trifft. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Buxtehude Süd entwickeln in Zusammenarbeit mit ihrem Lehrer Tim Bodenstein diesen neuen Parcours.

Eine App zur Rallye soll im kommenden Jahr veröffentlicht werden. Das Team hat sich kürzlich mit Angelika Schäfer von der Firma UDATA getroffen, um Ideen für die App zu diskutieren. Im Rahmen dieser Gespräche gab Schäfer den 10. Klassen des Gymnasiums Einblicke in die Programmierung von Spiele-Apps und ihren Werdegang. Jule Lengsfeld informierte zudem über ihre Studiengänge in Biotechnische Chemie sowie Biochemie und Molekularbiologie. Informationen zu diesem MINT-Cluster, das aus dem Bildungsbüro des Landkreises Stade, der Buxtehuder Hochschule 21 und dem Verein Composites United besteht, stammen von [landkreis-stade.de](https://www.landkreis-stade.de/portal/meldungen/mint-rallye-fuehrt-bald-auch-durch-buxtehuder-innenstadt-901007787-20350.html).