
Im Zollernalbkreis kommt es in den kommenden Wochen zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr. Laut einem Bericht des Schwarzwaelder Bote werden zwischen dem 1. März und dem 16. März 2025 zahlreiche Züge aufgrund von Gleiserneuerungen auf der Zollernbahn, die von der Deutschen Bahn durchgeführt werden, ausfallen. Betroffen sind insbesondere die Strecken zwischen Sigmaringen und Tübingen sowie Albstadt, Balingen und Hechingen.
Für den Zeitraum sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Der SWEG-Verkehrsbetrieb Hohenzollerische Landesbahn (RB 66) sowie die DB Regio (RE 6a) zwischen Tübingen und Mössingen fallen aus. Um die Reisenden dennoch zu befördern, wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Tübingen und Mössingen im Halbstundentakt eingerichtet. Zusätzlich verkehren von Montag bis Freitag zwischen 12.33 und 19.33 Uhr weitere Busse im stündlichen Takt.
Details zum Schienenersatzverkehr
Die SEV-Busse fahren von den folgenden Abfahrtsorten:
- Tübingen: Haltestelle „Hauptbahnhof Süd“
- Tübingen-Derendingen: Haltestelle „Paul-Dietz-Straße“
- Nehren: Haltepunkt Daimlerstraße
- Dußlingen und Mössingen: Bahnhof
Es ist zu beachten, dass die Busse im Vergleich zu den Zügen mehr Zeit benötigen. Daher können Anschlüsse nicht immer gewährleistet werden. Fahrgäste sollten ihre Fahrkarten vor der Fahrt an Automaten oder Verkaufsstellen erwerben, da in den SEV-Bussen keine Fahrscheine erhältlich sind und auch Fahrräder nicht mitgenommen werden dürfen. Informationsmaterial zum SEV wird von SWEG zur Verfügung gestellt, und detaillierte Fahrpläne sind sowohl an den Bahnsteigen als auch online verfügbar (www.sweg.de, www.bwegt.de, www.bahn.de).
Für telefonische Auskünfte stehen folgende Kontaktstellen zur Verfügung: SWEG unter 074 71/18 06 11 und DB Regio unter 0711/46 92 82 53. Es sollte ebenfalls erwähnt werden, dass SWEG, mit Hauptsitz in Lahr, sowohl Bus- als auch Schienenverkehr in Baden-Württemberg betreibt und seit der Verschmelzung mit der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) im Jahr 2018 fast 2000 Mitarbeiter beschäftigt.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen wird laut Schwaebische Zeitung im Zusammenhang mit Baumaßnahmen auch eine Gürtelbrücke aus dem Jahr 1904 zurückgebaut, was zu weiteren Einschränkungen im Bahnverkehr führt. Bis Sonntag, dem 21. Juli, soll es beispielsweise zu einem Ausfall von zwei Zügen der Linie IRE 6a zwischen Stuttgart Hbf und Tübingen Hbf kommen, während mehrere Züge der Linie RB 63 zwischen Metzingen und Tübingen Hbf am 24. und 25. Juli ebenfalls betroffen sein werden.
Die umfangreichen Bauarbeiten und die damit verbundenen Fahrplanänderungen sind notwendig, um die Bahninfrastruktur zu modernisieren und den Betrieb auf den betroffenen Strecken langfristig zu sichern.