Baidu startet weltweit ersten Autovermietungsdienst mit Robotaxis!
Baidu startet weltweit ersten Autovermietungsdienst mit Robotaxis!
Wuhan, China - In einer überraschenden Wendung hat Baidu am 8. Juli 2025 den Start des weltweit ersten autonomen Autovermietungsdienstes angekündigt. Dabei grade ist die Autonomie auf einem gänzlich neuen Level: Mit der Level 4 autonomen Fahrplattform bringt Baidus Tochter Apollo in Zusammenarbeit mit CAR Inc. den autonomen Mietprozess auf die Straße. Diese innovative Kombination, die ganz ohne menschliche Hilfe funktioniert, könnte die Art und Weise revolutionieren, wie wir Mietwagen nutzen.
Die Buchung eines selbstfahrenden Fahrzeugs erfolgt einfach und unkompliziert über die mobile App von CAR Inc. Ab 18 Jahren kann jeder Nutzer ein Fahrzeug auswählen, entsperren und zurückgeben, und das alles ohne jemals einen menschlichen Fahrer nahe zu kommen. Electrive hebt hervor, dass die Nutzer während ihrer Fahrt die Flexibilität haben, ihre Route zu ändern und an verschiedenen Orten haltzumachen. Am Ende des Mietzeitraums navigiert das Fahrzeug autonom zum vereinbarten Rückgabeort.
Zielgruppen und Marktchancen
Die Zielgruppen für diesen Dienst sind vielfältig – von städtischen Nutzern über Touristen bis hin zu älteren Menschen und internationalen Besuchern, die eventuell keinen Führerschein haben. Das Potenzial dieser Dienstleistung spiegelt sich auch in den kürzlich laufenden Bemühungen der US-Regulierungsbehörden wider, den Genehmigungsprozess für autonome Fahrzeuge zu vereinfachen. Baidu sieht den neuen Service als benutzerfreundlich und flexibel an, was ihn besonders attraktiv macht.
Baidu Apollo ist nicht erst seit gestern im Geschäft – das Unternehmen experimentierte bereits seit 2013 mit selbstfahrenden Autos und hat seither sechs Generationen von Robotaxis entwickelt. Tatsächlich ist das Unternehmen Y von der Konkurrenz abgehoben, indem es die größte Robotaxi-Flotte in Wuhan betreibt. Mit über 400 Fahrzeugen hat Baidu hier die Nase vorn. Aber das ist noch nicht alles: Das Unternehmen plant bereits die Expansion seiner autonomen Ride-Hailing-Plattform Apollo Go nach Europa, mit einem wichtigen Fokus auf die Schweiz und die Türkei, wo Pilotprojekte bereits erfolgreich durchgeführt wurden.
Die europäische Expansionsstrategie
Die Vorbereitungen für Europäische Märkte laufen bereits auf Hochtouren. Baidu hat Gespräche mit dem PostAuto-Busdienst in der Schweiz aufgenommen, auch wenn noch keine formelle Partnerschaft vereinbart wurde. Wie Techi berichtet, wird der europäische regulatorische Rahmen für autonome Fahrzeuge bis 2026 harmonisiert. Angesichts des wachsenden Marktes für autonome Mobilität in Europa sieht Baidu bedeutende Chancen.
Die Konkurrenz schläft nicht. Baidu steht in Europa nicht allein da; Unternehmen wie WeRide und Pony.ai haben ebenfalls Pläne für den europäischen Markt. Pony.ai hat bereits Genehmigungen in Luxemburg erhalten, um Robotaxi-Dienste anzubieten; WeRide hat Pilotprojekte in der Schweiz gestartet. Laut Baidu sind regulatorische Genehmigungen, Anpassungen an verschiedene Verkehrssituationen und strategische Partnerschaften entscheidend für den zukünftigen Erfolg.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Baidu ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, autonome Mobilität neu zu definieren. Die Kombination von fortschrittlicher Technologie, einem effektiven Geschäftsmodell und den richtigen Partnerschaften setzt die Weichen für einen Wandel im urbanen Verkehr der nächsten zehn Jahre. Man darf gespannt sein, wie sich die Landschaft entwickeln wird!
Details | |
---|---|
Ort | Wuhan, China |
Quellen |
Kommentare (0)