Calw
Lesen Sie die neuesten Meldungen aus dem Landkreis Calw und bleiben Sie über lokale Geschehnisse, Veranstaltungen und wichtige Ereignisse immer informiert. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Landkreis.
-
10.000 Euro für kreative Köpfe: Jettingen etabliert eigenen Maker Space!
Die Gemeinschaftsschule Jettingen erhält 10.000 Euro für einen innovativen Maker Space, um kreatives und projektorientiertes Lernen zu fördern.
-
Albstadion wird rettendes Landeplatz für Notfall-Hubschrauber!
Ab 1. Februar 2025 wird das Rasenspielfeld im Albstadion als Hubschrauberlandeplatz für Notfälle genutzt, um schnelle Rettung zu gewährleisten.
-
Schnarchen im Schlafzimmer: So leidet jede zweite Beziehung!
Eine aktuelle Studie enthüllt, wie Schnarchen die Schlafqualität und Beziehungen belastet. Tipps zur Verbesserung und Statistiken.
-
Fusion der Banken: Neuer Partner in der Region ab 2025?
VR-Bank und Vereinigte Volksbanken prüfen Fusion zur Verbesserung des Kundenservices und zur Bewältigung finanzieller Herausforderungen.
-
Neuer Mini-Supermarkt in Sulz: 18 Stunden täglich für alle geöffnet!
Neuer Mini-Supermarkt in Sulz eröffnet Mitte Februar 2025, 18 Stunden täglich geöffnet, um Lebensmittelversorgung zu verbessern.
-
Horber Firmen fordern: Weniger Bürokratie, niedrige Energiepreise!
Horber Firmen äußern Forderungen an die Politik zur Bundestagswahl 2025: Bürokratieabbau, Energiepreise senken, Wirtschaft stärken.
-
Mötzingen stimmt gegen kontroverses Bauvorhaben – Bürger wehren sich!
Mötzinger Gemeinderat lehnt Bauprojekt in der Brühlstraße ab; Widerstand gegen geplante Neubaugebiete wächst.
-
Widmann-Mauz und der Migrationsantrag: Politisches Erdbeben im Bundestag!
Annette Widmann-Mauz (CDU) enthält sich zu Migrationsantrag im Bundestag; historisches Abstimmungsergebnis mit AfD-Beteiligung.
-
Yoga für Krebskranke: Neue Hoffnung im Kreis Calw ab 14. Februar!
Neuer Yoga-Kurs für Krebserkrankte im Kreis Calw beginnt am 14. Februar; unterstützt Gesundheit und Selbstvertrauen der Betroffenen.
-
Nachhaltige Flächennutzung: KoOpRegioN bringt Nordschwarzwald voran!
Erfahren Sie mehr über das Forschungsprojekt „KoOpRegioN“ zur nachhaltigen Flächennutzung in Pforzheim, das Wirtschafts- und Umweltinteressen vereint.