Bernkastel-WittlichBirkenfeldTrierTrier-Saarburg

Sturmwarnung für Trier: Sturmböen bis zu 80 km/h erwartet!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am 26. Januar 2025 eine amtliche Warnung vor Sturmböen in der Region Trier veröffentlicht. Diese Warnung betrifft mehrere Gebiete, darunter den Kreis Bernkastel-Wittlich, den Eifelkreis Bitburg-Prüm, den Kreis Birkenfeld, den Landkreis Trier-Saarburg und die Stadt Trier. Erwartet werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h (Bft 8) aus südwestlicher Richtung.

Die Warnung gilt bis 9.00 Uhr am Sonntagmorgen. Nach 9.00 Uhr bleibt die Warnung vor Windböen aktiv, mit Geschwindigkeiten um 60 km/h (Bft 7) aus südwestlicher Richtung. Der DWD betont, dass es zu möglichen Gefahren durch herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände kommen kann. Es wird empfohlen, frei stehende Objekte zu sichern, um Schäden zu vermeiden.

Prognose und Wetterentwicklung

Am Sonntagabend wird eine Zunahme des Windes erwartet. Die Prognose für den Abend zeigt starke bis stürmische Böen zwischen 55 und 70 km/h (Bft 7-8) im Bergland. In der zweiten Nachthälfte treten auch im Flachland häufig Windböen um 60 km/h (Bft 7) sowie vereinzelt stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) auf. Im Bergland sind verbreitet starke bis stürmische Böen zwischen 60 und 70 km/h (Bft 7-8) möglich, während in exponierten Lagen auch einzelne Sturmböen um 80 km/h (Bft 9) nicht ausgeschlossen sind.

Zusätzlich informiert wettergefahren.de über die allgemeine Wetterlage. Am Sonntagmorgen um 07:00 Uhr sind im Südwesten und in der Mitte steife Böen zu verzeichnen, wobei in Hochlagen stürmische Böen erwartet werden. Vorübergehend gelangen kühlere Meeresluft und am Montag mildere Luft in die Region, jedoch bleibt der Wetterablauf unbeständig.

Am Vormittag und Mittag sind lebhafte Südwestwinde (Bft 7) in den betroffenen Gebieten und stürmische Böen (Bft 8) im Saarland und der Pfalz zu erwarten. In den Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge können stürmische Böen bis hin zu Sturmböen (Bft 8 bis 9) auftreten, gefolgt von einer Abnahme der Windstärke. In der Nacht dreht der Wind auf Südost und nimmt in den Höhenlagen zu. Dazu sind in Kamm- und Gipfellagen vermehrt stürmische Böen bis schwerer Sturmböe (Bft 8 bis 9) möglich, wobei auf exponierten Gipfeln sogar schwere Sturmböen (Bft 10) und Orkanböen (Bft 11 bis 12) erwartet werden können.

Um die aktuelle Wetterlage weiterhin im Blick zu behalten, wird die nächste Aktualisierung spätestens am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 11:00 Uhr erfolgen.